Grashüpfer – Smoothie

Warum dieses Rezept für Georg Niederl, Hotelier vom Aktiv Hotel Rohrmooserhof, Steiermark ein wahres Genuss-Rezept ist...

"Smoothies sind bei uns das ganze Jahr über im Angebot für unsere Gäste - im Sommer ist die Vielfalt an Smoothies so toll, weil wir nur vor die Haustür gehen müssen um die schmackhaftesten Wildkräuter zu sammeln oder Kräuter aus unserem Garten zu holen. Egal ob zum Frühstück oder zwischendurch als Erfrischung und Energiekick einen Smoothie genieße ich auch selbst immer gern! Der eigenen Kreativität bei Smoothies sind keine Grenzen gesetzt, was das Mixen und dann das Verkosten immer aufs Neue spannend macht."

Frühlings-Basensuppe

Warum dieses Rezept vom Art Hotel in Neuberg an der Mürz, Steiermark ein wahres Genuss-Rezept ist...

"Die Art of Life, die wir in unserem Hotel vorleben, spiegelt sich nicht nur in der Architektur unseres Hauses wider. Auch die Küche ist kunstvoll - doch wie uns Fasten lehrt, liegt oft in der Einfachheit der größte Luxus und das verrät wahre Lebenskunst! Neben unserem kunstvollen Art Hotel bieten wir auch einen Ort der Ruhe, des Rückzugs, der Ausgeglichenheit und Kraft: das neue Silenzium. Dicke Klostermauern sind hier ideale Voraussetzungen zur geistigen Erholung und zum spirituellen Arbeiten. Die Frühlingsbasensuppe und das Neuberger Trinkwasser bieten die Energie für moderne, nachhaltige Lebenskünstler."

„Fasten für Genießer®-Rezept“ vom Hotel Rose

Mohnmousse

Die besten Fastenrezepte im Test!
Heute: Waldviertler Mohnmousse mit Zwetschgenröster

Warum dieses Rezept für Juniorchef Franz Eilnberger aus dem Hotel Rose in Maria Taferl ein wahres Genuss-Rezept ist...

„Auf den blühenden Mohnfeldern im Waldviertel, also direkt in unserer Umgebung wächst der originale Waldviertler Graumohn. Es mir immer wieder Freude und Genuss, diesen zu verarbeiten. Auch bei unseren köstlichen Mohnnockerln.“

Linsenpastete

„Die Linse ist äußerst nahrhaft & gesund und hat es von ehemals „Arme Leute Essen“ bis in die Gourmetküche geschafft. Das Rezept macht die „Jause“ bei uns nach der Wanderung am Zirbitzkogel zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis.“

Consommé vom Steinpilz

CONSOMMÉ VOM STEINPILZ

Für die Consommé Wurzelgemüse in kleine Stücke schneiden. Zwiebel halbieren und anrösten. Wurzelgemüse zugeben, ca. 1l Wasser und Thymian dazugeben.
20 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen. Brühe durch ein mit einem Passiertuch ausgelegtes Sieb gießen. Steinpilze in Würfel und einige dünne Scheibchen schneiden.
Kurz vor dem Servieren beigeben. Geschälten Ingwer durch eine Knoblauchpresse in die Brühe drücken (nur den Saft). Brühe mit etwas Salz und eventuell Sherry abschmecken.
Für die Gemüserauten gelbe Rüben und Karotten schälen, zuerst in Scheiben, dann in Rautenform schneiden. Lauch ebenfalls in Rauten schneiden. Gemüserauten kurz blanchieren,
in den Teller geben, mit der Steinpilz-Consommé servieren.
Das Alpine Resort Goies wünscht guten Appetit mit diesem basischen, wohlig wärmenden Genuss!

Übergossener Apfelkuchen

Warum dieses Rezept für Seniorchefin Maria Schweitzer aus dem Biohotel Schweitzer in Mieming ein wahres Genuss-Rezept ist...

"Durch die ausschließliche Verwendung von Boskoop oder Golden Delicious Äpfeln wird dieser Kuchen eine richtige Besonderheit. Die beiden Apfelsorten werden besonders weich und aromatisch, wodurch bei diesem Rezept ein wahrer kulinarischer Genuss entsteht. So machen wir unseren Apfelkuchen im Biohotel Schweitzer schon seit 20 Jahren!"

Rosaroter Himbeertraum

Warum dieses Rezept für Familie Laister aus dem Gesundheitshotel Klosterberg im mystischen Waldviertel ein wahres Genuss-Rezept ist...
"Eine Vorliebe für Süßes ist dem Menschen in die Wiege gelegt, doch ist der Genuss durch das Wissen um Zucker und Kalorien oft getrübt. Unser Himbeertraum lässt sich jedoch ohne Reue schlemmen, da er nicht im Widerspruch zu den aktuellen Ernährungsempfehlungen steht. Genießen Sie das verführerische Aroma der Himbeere, der Königin der Früchte, die am besten selbst gepflückt aus Wald oder Garten schmeckt!"

Gemüsesoufflé mit Chicorée und Rote Rüben-Sauce

Warum dieses Rezept für Küchenmeister Franz Resch im Stift St. Georgen am Längsee in Kärnten ein wahres Genuss-Rezept ist...

"Ich lege in der Stiftsküche großen Wert auf regionale und saisonale Produkte, vor allem auch beim Gemüse. Die hier verwendeten Kräuter ernten wir im 30.000 m² großen Stiftsgarten, sie geben dem Rezept die besondere Note."

Kohlrabiterrine mit Gelbe-Rüben-Sauce

Warum dieses Rezept für Küchenchef Michael Oberrauter vom renommierten Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim ein wahres Genuss-Rezept ist...

"Für mich ist dieses Rezept ein Spiegelbild der Philosophie in der Küche im Thermenhotel Ronacher. Die Frische der Zutaten unserer saisonalen und regionalen Produkte mit leicht bekömmlicher Raffinesse. Das Ganze unter dem Motto, natürliche Lebensmittel verarbeiten macht Spaß, kochen macht Spaß und natürlich der Genuss von den gesunden Gerichten, die wir täglich zubereiten."