Fortbildungen 2025

„Entspannungsmethoden beim Fasten“

In diesem Workshop lernst du spezielle Entspannungsmethoden kennen, die beim Fasten gut anzuwenden sind und deine Teilnehmer*innen genießen werden.

Wann: Dienstag, 25. März 2025, 18:00 -21:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: EUR 25,- für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 35,- für Nichtmitglieder
Vortragende:
Mag. Andrea sridevi Rastl ist Entspannungstrainerin, Yogalehrerin, Meditationstrainerin, Mentalcoach
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 

 

„Intervisionsgruppe für Fastenleiter*innen“

Eine Veranstaltung von unserem Kooperationspartner BV/FE (Berufsverband Fasten & Ernährung).

Als Einzelunternehmer*innen sind wir immer an vorderster Front und müssen allen Anforderungen nachkommen.
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings, in der sich Gruppen ohne externen Fachpersonal treffen, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren.
Intervision fördert die Qualität der Arbeit und man kommt schneller und effizienter in einen Lösungsprozess.
Ziel ist es, die eigene Beratungskompetenz zu fördern und diese auch in besonderen Situationen in unserem Berufsalltag anwenden zu können.
Intervision bedeutet kollegialen Austausch, von- und miteinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Vorsprache über Fallbesprechung möglich.
Wann: Mittwoch, 26. März 2025, 18:30 -20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Mitglieder BV/FE, EUR 25,- für ggf Mitglieder
Gruppenleitung:
Ulrike Lackner
Anmeldung: 2.vorsitz@bv-fasten-ernaehrung.de

 

„Supervision“

Schwierige Situationen im Berufsfeld mit Kunden, Klienten, Kollegen oder Vorgesetzten können mit Hilfe von Supervision erfolgreich bearbeitet werden. Dabei wird das berufliche Handeln reflektiert, um es effizient und zufriedenstellend neu zu gestalten und besser mit den persönlichen Erfordernissen zu vereinbaren. Eine Supervision dient der gezielten Klärung und Entwicklung der beruflichen Aufgaben und Rollen im jeweiligen Arbeitsfeld oder auch der Berufsvorbereitung.

Wann: Mittwoch, 9. April 2025, 18:00 -20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Absolvent*innen der ggf Akademie Abschluss 2023 / EUR 25,- für Mitglieder der ggf & BV/FE
Leitung:
Heike Burzki, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Fastenbegleiterin
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 

Fastenmethode nach „BREUSS“

Die meisten FastenleiterInnen und Fastenden kennen Buchinger/Lützner Fasten, Basenfasten, Intervallfasten, wenige kennen Breuss Fasten. Einige haben Breuss im Zusammenhang mit der Dorn-Breuss-Massage schon gehört. Ja, das ist derselbe Breuss! Rudolf Breuss lebte im Bregenzerwald / Österreich von 1899 bis 1990.

Basis der Breuss Kur ist das Buchinger Fasten. Aber die Breuss Kur unterscheidet sich von der Buchinger Kur. In diesem Seminar erzählt euch Christina Thomar

  • über die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede beider Kuren
  • über die zentralen Elemente der Breuss Kur
  • über die Vor- und Nachteile aus ihrer Sicht
  • aus ihrer Praxis: bislang hat sie 5x nach Buchinger und 13x nach Breuss gefastet

Wann: Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenloser Vortrag für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 25,- für Nichtmitglieder
Vortragende:
Christina Thomar, Obfrau der ggf, Dipl. Gesundheits- und Fastentrainerin, Dipl. Vital- und Basenfastentrainerin, Buchautorin, Unternehmensberaterin
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at


„Gruppen mit Leichtigkeit souverän leiten – wie?“

Eine Veranstaltung von unserem Kooperationspartner BV/FE (Berufsverband Fasten & Ernährung).

Als Fastenleiter*in haben Sie es mit unterschiedlichen Menschen zu tun und treffen auf mannigfache Erwartungen und Hoffnungen.
Gruppen sind Wundertüten. Es ist nicht vorhersehbar, ob es angenehm wird, weil alle gut mitschwingen oder ob „schwierige“ Persönlichkeiten Ihnen in der Leitung einiges abverlangen. Was tun, wenn die Unterschiedlichkeit der Persönlichkeiten zu Spannungen führt und die Stimmung kippt?

In diesem Online-Workshop lernen Sie ein Modell „als Kompass im Dschungel des zwischenmenschlichen Miteinanders“ (Christoph Thomann) kennen.
Ihre Erfahrungen sind gefragt. Schon kleine Kniffe in der Gesprächsführung und in der Strukturierung des Gruppenprozesses können allen das Leben leichter machen und positive Erfahrungen stärken – damit die Fastenwoche im besten Sinne zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Wann: Dienstag, 6. Mai 2025, 18:30 -20:30 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Mitglieder BV/FE / EUR 25,- für ggf Mitglieder / EUR 50,- für externe Teilnehmer*innen
Leitung:
Heidi Krampitz, leitet seit mehr als 20 Jahren mit viel Freude unterschiedlichste Gruppen, vorwiegend in Unternehmen mit dem Ziel Arbeitsbedingungen zu verbessern. 
Anmeldung: info@bv-fasten-ernaehrung.de

 

„Elektrolyte – Zündfunke für die Gesundheit“
Die Kraft natürlicher Elektrolyte für Körper, Haut & Schleimhäute

Elektrolyte sind essenziell für unsere Gesundheit – sie regulieren das Körpermilieu, unterstützen die Selbstheilung und optimieren Therapien. Doch wie genau wirken sie, und wie lassen sie sich gezielt einsetzen?

Erfahre wie natürliche Elektrolyte

✅ als Haut- und Schleimhautpflege dienen
✅ als Trinkkur zur inneren Reinigung beitragen
✅ essenzielle Körperfunktionen wie Säure-Basen-Haushalt und Zellstoffwechsel regulieren
✅ jede Therapie unterstützen und ihre Wirksamkeit steigern

Wann: Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:00 -20:30 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenloser Vortrag für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 25,- für Nichtmitglieder
Vortragende:
Karin Rampler, Tochter des Firmengründers von SOJALL Pro Natura
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 

„Online Fermentationskurs“
Gesunde Fermente selbst herstellen

Fermentierte Lebensmittel sind ein echtes Superfood für unseren Darm! Sie unterstützen das Mikrobiom, fördern die Verdauung und liefern wertvolle probiotische Bakterien. Außerdem können durch Fermentation Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar gemacht werden.

In diesem Online-Workshop zeigt Petra Paumann, TCM-Ernährungsberaterin und integrative Ernährungsexpertin, worauf es beim Fermentieren ankommt: von den Grundlagen der Milchsäuregärung über die richtige Auswahl von Gläsern und Salz bis hin zu bewährten Fermentationsmethoden.

Im Praxisteil werden zwei einfache Techniken demonstriert:
– Karotten mit Ingwer in Salzlake
– Sauerkraut mit Pfiff – mit Chili, geräuchertem Paprika und Kümmel

Wann: Donnerstag, 22. Mai 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink und Einkaufsliste der notwendigen Zutaten werden nach Anmeldung zugesandt
Kosten: EUR 25,- für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 35,- für Nichtmitglieder
Vortragende:
Petra Paumann, www.petrapaumann.at
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 


„Intervisionsgruppe für Fastenleiter*innen“

Eine Veranstaltung von unserem Kooperationspartner BV/FE (Berufsverband Fasten & Ernährung).

Als Einzelunternehmer*innen sind wir immer an vorderster Front und müssen allen Anforderungen nachkommen.
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings, in der sich Gruppen ohne externen Fachpersonal treffen, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren.
Intervision fördert die Qualität der Arbeit und man kommt schneller und effizienter in einen Lösungsprozess.
Ziel ist es, die eigene Beratungskompetenz zu fördern und diese auch in besonderen Situationen in unserem Berufsalltag anwenden zu können.
Intervision bedeutet kollegialen Austausch, von- und miteinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Vorsprache über Fallbesprechung möglich.
Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:30 -20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Mitglieder BV/FE, EUR 25,- für ggf Mitglieder
Gruppenleitung:
Ulrike Lackner
Anmeldung: 2.vorsitz@bv-fasten-ernaehrung.de

 

„Meditation für Fastentrainer*innen“

Diese Fortbildung ist für alle Fastentrainer*innen, die gerne viele Menschen begleiten und auf Ihre Selbstfürsorge / Selbstorganisation achten. Eine regelmäßige Meditationspraxis, die leicht und wirkungsvoll in den Tagesablauf eingebaut werden kann.  Für mehr innere Harmonie, Kreativität, Inspiration und viel frische Lebensenergie.

Wann: Dienstag, 9. September 2025, 18:00 -21:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: EUR 25,- für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 35,- für Nichtmitglieder
Vortragende: Mag. Andrea sridevi Rastl ist Entspannungstrainerin, Yogalehrerin, Meditationstrainerin, Mentalcoach
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 

„Intervisionsgruppe für Fastenleiter*innen“

Eine Veranstaltung von unserem Kooperationspartner BV/FE (Berufsverband Fasten & Ernährung).

Als Einzelunternehmer*innen sind wir immer an vorderster Front und müssen allen Anforderungen nachkommen.
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings, in der sich Gruppen ohne externen Fachpersonal treffen, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren.
Intervision fördert die Qualität der Arbeit und man kommt schneller und effizienter in einen Lösungsprozess.
Ziel ist es, die eigene Beratungskompetenz zu fördern und diese auch in besonderen Situationen in unserem Berufsalltag anwenden zu können.
Intervision bedeutet kollegialen Austausch, von- und miteinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Vorsprache über Fallbesprechung möglich.
Wann: Mittwoch, 26. November 2025, 18:30 -20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Mitglieder BV/FE, EUR 25,- für ggf Mitglieder
Gruppenleitung:
Ulrike Lackner
Anmeldung: 2.vorsitz@bv-fasten-ernaehrung.de