Die Fastenwoche hat fünf Fastentage. Der erste beginnt mit dem “Glaubern”, das ist die Darmentleerung mit Hilfe von Glaubersalz.
Der tägliche Ablauf der weiteren Tage sieht etwa so aus:
- In der Früh. Aktives Erwachen, Morgengang, Einlauf machen, wiegen.
- Am Vormittag. Gymnastik, Spaziergang oder am Fenster Frischluft tanken. Trinken.
- Mittags. Fastensuppe (Gemüseabsud), Mittagsruhe mit Leberwickel.
- Am Abend. Abendtrunk: verdünnter Obst- oder Gemüsesaft. Entspannungsübung.
- Nachts. Für warme Füße sorgen (Wärmflasche). Schlaftee trinken. Fenster öffnen.
Der Einlauf
Der Einlauf ist ein wichtiger Bestandteil des Fastens: Durch Einführen von Wasser in den Darm mit einem Einlaufgerät wird dieser täglich gereinigt. Damit wird der Darm in seiner Entgiftungsfunktion unterstützt. Dies ist wichtig, um Fastenbeschwerden zu vermeiden.
Quelle: “Fasten für Österreicher”, W.Bittner/H.Scherz, ORAC/Eigenverlag (GGF)