Lehrgang B

Ausbildung zum/r Basenfasten-Vitaltrainer*in

Diese Entlastungsform ist gut geeignet für Bewegungstypen, die gerne viel Sport machen sowie Menschen, die ihre Ernährung umstellen möchten oder unter Unverträglichkeiten leiden bzw. Personen, die aufgrund von Medikamenten nicht heilfasten dürfen. Schwerpunkte sind typgerechtes Fasten, Stoffwechseltypen, Genusstraining und Chronobiologie.

Module

  • MODUL 1B: Typgerechte Fastenmethoden, Grundlagen zu Basen-/Früchte-/Suppen-Fasten und TEM
  • MODUL 2: Ernährung und Bewegung
  • MODUL 3: Prüfung mit Prüfungsvorbereitung, Abschlußfeier mit Diplomverleihung
  • MODUL 4: Starthilfe in die Praxis

Alle Module können unabhängig voneinander gebucht werden. Details zu den Kosten und der Anmeldung finden Sie hier.

Termine 2024

  • Modul 1B Präsenz:
    12. bis 18. 5. 2024 im Wilfinger Ring Bio Hotel, Hartberg, Steiermark
  • Modul 1B Online:
    5. 4. 2024, 18 bis 21 Uhr: Warum Fasten?
    6. 4. 2024, 17 bis 20 Uhr: Seelische Gesundheit/Fasten und Genuss
    9. 4. 2024, 18 bis 21 Uhr: Die Reise durch den Darm
    22. 4. 2024, 18 bis 21 Uhr: Darmgesundheit
    26. 4. 2024, 17 bis 20 Uhr: 1B online
    27. 4. 2024, 9 bis 13 Uhr: 1B online
    12. 6. 2024, 18 bis 21 Uhr: Fasten und Spiritualität
  • Modul 2 Präsenz:
    3. bis 7. 7. 2024 im Hotel Stift St. Georgen am Längsee, Kärnten
  • Modul 2 Online:
    27. 6. 2024, 18 bis 21 Uhr
    9. 7. 2024, 18 bis 21 Uhr
    10. 7. 2024, 18 bis 21 Uhr
    17. 7. 2024, 18 bis 21 Uhr
  • Modul 3 Präsenz:
    8. bis 9. 11. 2024, Wien, Ort wird noch bekannt gegeben
  • Modul 4 Hospitation:
    Termine nach Absprache: Co-Training bei ggf Mastertrainer*in
  • Modul 4 Online:
    12. 11. 2024, 18 bis 21 Uhr: Gewerberecht/ggf Verein und Netzwerk
    19. 11. 2024, 18 bis 21 Uhr: Marketing
    21. 11. 2024, 18 bis 21 Uhr: Datenschutz
    3. 12. 2024, 18 bis 21 Uhr: Praxisorientierte Tools
    14. 1. 2025, 18 bis 21 Uhr: Praxisorientierte Tools
    4. 2. 2025, 18 bis 21 Uhr: Praxisorientierte Tools
  • Modul 4 Supervision:
    21. 5. 2025, 18 bis 20 Uhr
    15. 10. 2025, 18 bis 20 Uhr

Veranstaltungsorte

Online via Zoom und

Die Module finden in den zertifizierten Fasten für Genießer®-Hotels statt.

Voraussetzungen für die Verleihung des Diploms

  • Persönliche Fastenerfahrung
  • Teilnahme an allen 4 Lehrgangsmodulen
  • Pflicht-Lektüre
  • Abschlussarbeit
  • Prüfung unter ärztlicher Leitung

Ansprechpartnerin und Anmeldungsdetails

Anmeldeschluss ist der 1. März 2024.

Alle Details finden Sie auch hier

Ihre Ansprechpartnerin für die Fastenakademie: Astrid Rericha
Telefon +43(0)699 1788 1798
E-Mail: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at
Bankverbindung:Raiffeisen-Bezirksbank Spittal/Drau
IBAN AT29 3926 7000 0025 5778
BIC RZKT AT2K 267
Kennwort: ggf FASTENAKADEMIE

Zahlungs- und Stornobedingungen: Im Preis enthalten sind jeweils die Lehrgangskosten und Unterlagen in digitaler Form (werden zum Download bereitgestellt). Falls Sie die Unterlagen in ausgedruckter Form erhalten möchten, verrechnen wir einen Kostenbeitrag von EUR 25,– pro Modul. Die Unterbringungs- und Verpflegungskosten sind direkt im jeweiligen Hotel vor Ort zu begleichen. Bei Stornierung des Lehrganges oder des Moduls betragen die Stornokosten bis vier Wochen vor Beginn 15 %, innerhalb von vier Wochen vor Beginn 35 %. Bei Nennung einer Ersatzperson fällt keine Stornogebühr an.
Wenn Sie sich für die Ausbildung entscheiden und die Bezahlung noch bis Ende des Jahres 2023 vornehmen, gewähren wir Ihnen zusätzlich ein Skonto von 2 %.