Fortbildungen 2025

„Entspannungsmethoden beim Fasten“

In diesem Workshop lernst du spezielle Entspannungsmethoden kennen, die beim Fasten gut anzuwenden sind und deine Teilnehmer*innen genießen werden.

Wann: Dienstag, 25. März 2025, 18:00 -21:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: EUR 25,- für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 35,- für Nichtmitglieder
Vortragende:
Mag. Andrea sridevi Rastl ist Entspannungstrainerin, Yogalehrerin, Meditationstrainerin, Mentalcoach
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 

 

„Intervisionsgruppe für Fastenleiter*innen“

Eine Veranstaltung von unserem Kooperationspartner BV/FE (Berufsverband Fasten & Ernährung).

Als Einzelunternehmer*innen sind wir immer an vorderster Front und müssen allen Anforderungen nachkommen.
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings, in der sich Gruppen ohne externen Fachpersonal treffen, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren.
Intervision fördert die Qualität der Arbeit und man kommt schneller und effizienter in einen Lösungsprozess.
Ziel ist es, die eigene Beratungskompetenz zu fördern und diese auch in besonderen Situationen in unserem Berufsalltag anwenden zu können.
Intervision bedeutet kollegialen Austausch, von- und miteinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Vorsprache über Fallbesprechung möglich.
Wann: Mittwoch, 26. März 2025, 18:30 -20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Mitglieder BV/FE, EUR 25,- für ggf Mitglieder
Gruppenleitung:
Ulrike Lackner
Anmeldung: 2.vorsitz@bv-fasten-ernaehrung.de

 

„Supervision“

Schwierige Situationen im Berufsfeld mit Kunden, Klienten, Kollegen oder Vorgesetzten können mit Hilfe von Supervision erfolgreich bearbeitet werden. Dabei wird das berufliche Handeln reflektiert, um es effizient und zufriedenstellend neu zu gestalten und besser mit den persönlichen Erfordernissen zu vereinbaren. Eine Supervision dient der gezielten Klärung und Entwicklung der beruflichen Aufgaben und Rollen im jeweiligen Arbeitsfeld oder auch der Berufsvorbereitung.

Wann: Mittwoch, 9. April 2025, 18:00 -20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Absolvent*innen der ggf Akademie Abschluss 2023 / EUR 25,- für Mitglieder der ggf & BV/FE
Leitung:
Heike Burzki, Dipl. Lebens- und Sozialberaterin, Supervisorin, Fastenbegleiterin
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 

Fastenmethode nach „BREUSS“

Die meisten FastenleiterInnen und Fastenden kennen Buchinger/Lützner Fasten, Basenfasten, Intervallfasten, wenige kennen Breuss Fasten. Einige haben Breuss im Zusammenhang mit der Dorn-Breuss-Massage schon gehört. Ja, das ist derselbe Breuss! Rudolf Breuss lebte im Bregenzerwald / Österreich von 1899 bis 1990.

Basis der Breuss Kur ist das Buchinger Fasten. Aber die Breuss Kur unterscheidet sich von der Buchinger Kur. In diesem Seminar erzählt euch Christina Thomar

  • über die Gemeinsamkeiten und die Unterschiede beider Kuren
  • über die zentralen Elemente der Breuss Kur
  • über die Vor- und Nachteile aus ihrer Sicht
  • aus ihrer Praxis: bislang hat sie 5x nach Buchinger und 13x nach Breuss gefastet

Wann: Donnerstag, 10. April 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenloser Vortrag für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 25,- für Nichtmitglieder
Vortragende:
Christina Thomar, Obfrau der ggf, Dipl. Gesundheits- und Fastentrainerin, Dipl. Vital- und Basenfastentrainerin, Buchautorin, Unternehmensberaterin
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at


„Gruppen mit Leichtigkeit souverän leiten – wie?“

Eine Veranstaltung von unserem Kooperationspartner BV/FE (Berufsverband Fasten & Ernährung).

Als Fastenleiter*in haben Sie es mit unterschiedlichen Menschen zu tun und treffen auf mannigfache Erwartungen und Hoffnungen.
Gruppen sind Wundertüten. Es ist nicht vorhersehbar, ob es angenehm wird, weil alle gut mitschwingen oder ob „schwierige“ Persönlichkeiten Ihnen in der Leitung einiges abverlangen. Was tun, wenn die Unterschiedlichkeit der Persönlichkeiten zu Spannungen führt und die Stimmung kippt?

In diesem Online-Workshop lernen Sie ein Modell „als Kompass im Dschungel des zwischenmenschlichen Miteinanders“ (Christoph Thomann) kennen.
Ihre Erfahrungen sind gefragt. Schon kleine Kniffe in der Gesprächsführung und in der Strukturierung des Gruppenprozesses können allen das Leben leichter machen und positive Erfahrungen stärken – damit die Fastenwoche im besten Sinne zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.
Wann: Dienstag, 6. Mai 2025, 18:30 -20:30 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Mitglieder BV/FE / EUR 25,- für ggf Mitglieder / EUR 50,- für externe Teilnehmer*innen
Leitung:
Heidi Krampitz, leitet seit mehr als 20 Jahren mit viel Freude unterschiedlichste Gruppen, vorwiegend in Unternehmen mit dem Ziel Arbeitsbedingungen zu verbessern. 
Anmeldung: info@bv-fasten-ernaehrung.de

 

„Elektrolyte – Zündfunke für die Gesundheit“
Die Kraft natürlicher Elektrolyte für Körper, Haut & Schleimhäute

Elektrolyte sind essenziell für unsere Gesundheit – sie regulieren das Körpermilieu, unterstützen die Selbstheilung und optimieren Therapien. Doch wie genau wirken sie, und wie lassen sie sich gezielt einsetzen?

Erfahre wie natürliche Elektrolyte

✅ als Haut- und Schleimhautpflege dienen
✅ als Trinkkur zur inneren Reinigung beitragen
✅ essenzielle Körperfunktionen wie Säure-Basen-Haushalt und Zellstoffwechsel regulieren
✅ jede Therapie unterstützen und ihre Wirksamkeit steigern

Wann: Mittwoch, 7. Mai 2025, 19:00 -20:30 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenloser Vortrag für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 25,- für Nichtmitglieder
Vortragende:
Karin Rampler, Tochter des Firmengründers von SOJALL Pro Natura
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 

„Online Fermentationskurs“
Gesunde Fermente selbst herstellen

Fermentierte Lebensmittel sind ein echtes Superfood für unseren Darm! Sie unterstützen das Mikrobiom, fördern die Verdauung und liefern wertvolle probiotische Bakterien. Außerdem können durch Fermentation Lebensmittel auf natürliche Weise haltbar gemacht werden.

In diesem Online-Workshop zeigt Petra Paumann, TCM-Ernährungsberaterin und integrative Ernährungsexpertin, worauf es beim Fermentieren ankommt: von den Grundlagen der Milchsäuregärung über die richtige Auswahl von Gläsern und Salz bis hin zu bewährten Fermentationsmethoden.

Im Praxisteil werden zwei einfache Techniken demonstriert:
– Karotten mit Ingwer in Salzlake
– Sauerkraut mit Pfiff – mit Chili, geräuchertem Paprika und Kümmel

Wann: Donnerstag, 22. Mai 2025, 18:30 – 20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink und Einkaufsliste der notwendigen Zutaten werden nach Anmeldung zugesandt
Kosten: EUR 25,- für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 35,- für Nichtmitglieder
Vortragende:
Petra Paumann, www.petrapaumann.at
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 


„Intervisionsgruppe für Fastenleiter*innen“

Eine Veranstaltung von unserem Kooperationspartner BV/FE (Berufsverband Fasten & Ernährung).

Als Einzelunternehmer*innen sind wir immer an vorderster Front und müssen allen Anforderungen nachkommen.
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings, in der sich Gruppen ohne externen Fachpersonal treffen, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren.
Intervision fördert die Qualität der Arbeit und man kommt schneller und effizienter in einen Lösungsprozess.
Ziel ist es, die eigene Beratungskompetenz zu fördern und diese auch in besonderen Situationen in unserem Berufsalltag anwenden zu können.
Intervision bedeutet kollegialen Austausch, von- und miteinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Vorsprache über Fallbesprechung möglich.
Wann: Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:30 -20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Mitglieder BV/FE, EUR 25,- für ggf Mitglieder
Gruppenleitung:
Ulrike Lackner
Anmeldung: 2.vorsitz@bv-fasten-ernaehrung.de

 

„Meditation für Fastentrainer*innen“

Diese Fortbildung ist für alle Fastentrainer*innen, die gerne viele Menschen begleiten und auf Ihre Selbstfürsorge / Selbstorganisation achten. Eine regelmäßige Meditationspraxis, die leicht und wirkungsvoll in den Tagesablauf eingebaut werden kann.  Für mehr innere Harmonie, Kreativität, Inspiration und viel frische Lebensenergie.

Wann: Dienstag, 9. September 2025, 18:00 -21:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: EUR 25,- für ggf & BV/FE Mitglieder – EUR 35,- für Nichtmitglieder
Vortragende: Mag. Andrea sridevi Rastl ist Entspannungstrainerin, Yogalehrerin, Meditationstrainerin, Mentalcoach
Anmeldung: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

 

„Intervisionsgruppe für Fastenleiter*innen“

Eine Veranstaltung von unserem Kooperationspartner BV/FE (Berufsverband Fasten & Ernährung).

Als Einzelunternehmer*innen sind wir immer an vorderster Front und müssen allen Anforderungen nachkommen.
Intervision ist eine spezielle Form des Gruppencoachings, in der sich Gruppen ohne externen Fachpersonal treffen, um ihre berufliche Arbeit zu reflektieren.
Intervision fördert die Qualität der Arbeit und man kommt schneller und effizienter in einen Lösungsprozess.
Ziel ist es, die eigene Beratungskompetenz zu fördern und diese auch in besonderen Situationen in unserem Berufsalltag anwenden zu können.
Intervision bedeutet kollegialen Austausch, von- und miteinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Vorsprache über Fallbesprechung möglich.
Wann: Mittwoch, 26. November 2025, 18:30 -20:00 Uhr
Wo: Online, Zugangslink wird nach Anmeldung zugesandt
Kosten: kostenlos für Mitglieder BV/FE, EUR 25,- für ggf Mitglieder
Gruppenleitung:
Ulrike Lackner
Anmeldung: 2.vorsitz@bv-fasten-ernaehrung.de

 

 

Exkursion zur Buchinger Wilhelmi Klinik inkl. ÄGHE-Kongress am Samstag, 18. Juni 2022

KONGRESS

Der 19. internationale Kongress der Ärztegesellschaft für Heilfasten und Ernährung e.V. (ÄGHE) wird am Samstag, den 18. Juni 2022 wieder in Überlingen am Bodensee stattfinden – in diesem Jahr jedoch nur 1-tägig.
Der Fastenkongress wird mit großzügiger Unterstützung der Kliniken Buchinger Wilhelmi veranstaltet, auch werden die Teilnehmenden vor Ort wieder großzügig verpflegt. Neben Ärzten und Forschern, die sich auf Fasten und Ernährung spezialisiert haben, sind auch alle Interessenten herzlich eingeladen am diesjährigen Kongress teilzunehmen. Lernen Sie international renommierte Wissenschaftler kennen:
Prof. Dr. Miriam Bredella von der Harvard Medical School des Massachusetts General Hospital, Boston (USA), Prof. Demetrios Kouretas von der School of Health Science, University of Thessaly, Larissa (Greece), Robin Mesnage, PhD, vom London King‘s College (England), Prof. Massimiliano Ruscica von der Università Degli Studi di Milano, Milan, Italy sowie Magalie Viallon, PhD, und Professor Lyon Pierre Croisille vom CREATIS Research Lab, University of Lyon, France. Die Vorträge werden in Englisch und Deutsch simultan übersetzt und werden Online verfügbar sein (Anmeldung Online-Teilnahme).
Entdecken Sie die aktive Fastenforschung und lernen Sie gleichgesinnte Fastenfreunde und Kollegen kennen!

ANMELDUNG – bitte beachten:
Frühbucherbonus bis zum 30. April 2022 – EARLY BIRD
Präsenzteilnahme: Nur buchbar bis zum 6. Juni 22, limitierte Plätze!

Tagungspreise in EUR bis Samstag 30.04.22:
ÄGHE-Mitglied: Präsenz 136,- / Online 119,-
Kein Mitglied: Präsenz 196,- / Online 179,-
Student: Präsenz 97,- / Online 80,-

Tagungspreise in EUR ab Sonntag 01.05.22:
ÄGHE-Mitglied: Präsenz 156,- / Online 139,-
Kein Mitglied: Präsenz 216,- / Online 199,-
Student: Präsenz 117,- / Online 100,-

Anmeldung hier: https://aerztegesellschaft-heilfasten.de/

Zwecks Fahrgemeinschaft und eventueller ggf Führung durch die Klinik Buchinger/Wilhelmi am Freitag, 17.6.2022 Nachmittag, bitte um Info an: astrid.rericha@gesundheitsfoerderung.at

Verpflegung: Wir bieten Ihnen vor Ort eine Verpflegung durch unseren Chefkoch P. Troppenhagen an. Die Verpflegung ist im Paketpreis inbegriffen.
Vortragssprache: Im Anmeldeprocedere kann die bevorzugte Vortragssprache Englisch/Deutsch gewählt werden.
Unterkünfte:  siehe ueberlingen-bodensee.de/tosc/unterkuenfte/alle

TAGUNGSORT und ZEIT

Salem International College Campus Härlen, 88662 Überlingen
18. Juni 2022 ca. 9:00 bis 18:00 Uhr

PROGRAMM

„Human Bone Marrow Adipose Tissue Changes in Long-term Fasting“ – Prof. Miriam Bredella, Boston, USA

„Benefits of Buchinger Wilhelmi Long-term Fasting“ – Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo & Franziska Grunder, Überlingen

„Report on Recent Fasting Studies“ – Etienne Hanslian, Berlin

“The benefits of fasting on oxydative stress” – Prof. Demetrios Kouretas, Larissa (Greece)
Grundler F, Mesnage R, Goutzourelas N, Tekos F, Makri S, Brack M, Kouretas D, Wilhelmi de Toledo F (2020): Interplay between oxidative damage, the redox status, and metabolic biomarkers during long-term fasting. Food and Chemical Toxicology doi.org/10.1016/j.fct.2020.111701

“Changes in lipid metabolism during long term fasting” – Prof. Massimiliano Ruscica, Milano
Grundler F, Plonné D, Mesnage R, Müller D, Sirtori CR, Ruscica M, Wilhelmi de Toledo F (2021): Long-term fasting improves lipoprotein-associated atherogenic risk in humans. European Journal of Nutrition doi.org/10.1007/s00394-021-02578-0

„Stellenwert des Langzeitfastens in der heutigen Fastenlandschaft“ – Dr. Françoise Wilhelmi de Toledo, Lake Constance
Wilhelmi de Toledo F, Grundler F, Sirtori CR, Ruscica M (2020): Unravelling the health effects of fasting: a long road from obesity treatment to healthy life span increase and improved cognition. Annals of Medicine tandfonline.com/doi/full/10.1080/07853890.2020.1770849

“Bodycomposition changes. First outcomes of MRI study and prolonged fasting “ – Dr. Magalie Viallon & Prof. Pierre Croisille, Lyon

“Health implications of the gut microbiome remodelling caused by prolonged fasting” – Dr. Robin Mesnage, London
Mesnage R, Grundler F, Schwiertz A, Le Maho Y, & Wilhelmi de Toledo F (2019): Changes in human gut microbiota composition are linked to the energy metabolic switch during 10 d of Buchinger fasting. Journal of Nutritional Science, 8, E36. doi:10.1017/jns.2019.33 pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31798864/

“Case Reports / Kasuistiken zur Fastentherapie” – Dr. Eva Lischka et al., Überlingen

REFERENT*INNEN

Prof. Miriam Bredella, MD, PhD | Associate Professor of Radiology, an der Harvard Medical School des Massachusetts General Hospital. , Boston (USA)
Franziska Grundler, MSc | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Klinik Buchinger Wilhelmi, Überlingen
Prof. Demetrios Kouretas | Department of Biochemistry-Biotechnology, School of Health Science, University of Thessaly, Larissa (Greece)
Eva Lischka, MD, PhD | 1 Chairperson of the ÄGHE, Physician of the Buchinger Wilhelmi Clinic, Überlingen, Germany
Robin Mesnage, PhD | Research associate, King‘s College, London
Etienne Hanslian, PhD | Klinische Naturheilkunde, Charité – Universitätsmedizin Berlin und Immanuel Krankenhaus, Abt. f. Naturheilkunde, Berlin-Wannsee, Germany
Prof. Massimiliano Ruscica | Department of Pharmacological and Biomolecular Sciences, Università Degli Studi di Milano, Milan, Italy
Magalie Viallon, PhD I MR Physicist, CREATIS and
Prof. Lyon Pierre Croisille, MD, PhD I Professor of Radiology, Chairman Department of Nuclear Medicine and Radiology, University of Lyon. Deputy Director, CREATIS Research Lab, Lyon, France
Françoise Wilhelmi de Toledo, MD, PhD | Head of the Scientific Department of the Buchinger Wilhelmi Clinics, Überlingen, Germany