Lehrgänge

Die Österreichische Gesellschaft für Gesundheitsförderung (ggf) ist Initiatorin der ggf Akademie, die die Ausbildungen der Fastenakademie und der klein und gesund!® Akademie organisiert.

Ihre Kernkompetenz bildet die Erwachsenenbildung in der Gesundheitsförderung. Zu diesem Zweck organisiert die ggf Akademie Lehrgänge zur Ausbildung von Multiplikator*innen in der Gesundheitsförderung:

Fastenakademie

Fastenakademie
Absolvent*innen 2021
Fastenakademie

Lesen Sie was unsere Absolventinnen über die ggf Fastenakademie berichten:

Feedback unserer Absolventinnen

WILLKOMMEN unter FASTEN-FREUND*INNEN!

24 Jahre ggf! 24 Jahre Lehrgänge in Fasten und Gesundheitsförderung! Wir blicken auf die  langjährigste Tradition in Österreich in der Ausbildung von Fasten- und Gesundheitstrainer*innen, Basenfasten-Vitaltrainer*innen, sowie Fasten-Expert*innen und über 400 Absolvent*innen zurück.

UNSER ANLIEGEN

Menschen bei der NEUGeburt begleiten! Und unsere Lehrgangsteilnehmer*innen mit dem Wissen, der Kompetenz und der Empathie ausstatten, die für diese wertvolle Begleitung essentiell ist. Erfahren Sie den Sinn Ihrer Ausbildung und Ihres Tuns und erleben Sie das Gefühl Ihrer Selbstwirksamkeit!

Nach der Ausbildung stehen allen Absolvent*innen alle Strukturen unseres reichhaltigen, über die Jahre gewachsenen Netzwerkes zur Verfügung. Werden Sie Teil unserer Fastenfreund*innen und verstärken Sie unser Team von Menschen mit Fasten-Know How – für Ihre persönliche Gesundheitsförderung!

UNSERE GEMEINSAME ZIELSETZUNG

Partizipation der Teilnerhmer*innen: Alle Module beinhalten theoretische und praktische Teile. Sie sind pädagogisch wie das Einatmen und Ausatmen als unser Lebenelexir gestaltet und ermöglichen dadurch die Motiviation und Durchdringung mit den Wissenselementen des Fastens. Wir lernen von unseren Teilnehmer*innen und adaptieren den Lehrgang dank ihrer Feedbacks jährlich neu.

Die Zielsetzung besteht in der Vermittlung präventiver Gesundheitsstrategien mit den 5 ganzheitlichen Gesundheitspfeilern: Fasten (bei Erwachsenen), Ernährung, Bewegung & Entspannung, Seelische Gesundheit und gesundes Lebensumfeld. Die ggf Akademie spiegelt diese 5 Pfeiler der Gesundheit wider.

Fasten erfasst die ganze Person, unser körperliches wie auch seelisch-geistiges Entrümpeln, sowie die Zellerneuerung gemäß wissenschaftlich erforschter Autophagie. Fasten ist keine Crash-Diät und daher auch nicht in einem Kurzprogramm zu vermitteln. Menschen, die andere Menschen im Fastenprozess begleiten, müssen daher fundiert ausgebildet sein.

Wissenschaftliche Basis: Wir arbeiten mit unseren Partnervereinen in Deutschland zusammen und stehen in Kontakt zu den wissenschaftlichen Koordinatoren von Fastenstudien in Österreich (Univ.Prof. Dr. Frank Madeo, Universität Graz). Alle Module werden auch von Ärzten sowie Fachreferent*innen aus  allen Bereichen der Gesundheitsförderung begleitet.

Absolvent*innen der Ausbildung steht es offen, eigenständig Urlaubs-Fasten-Seminare mit Gesunden zu leiten oder bei Projekten des ggf-Netzwerks mitzuwirken. Die Lehrgänge finden in zertifizieren Fasten für Genießer®-Hotels statt.

UNSERE REFERENT*INNEN:

siehe hier unter Referent*innen

AUFBAU und INHALT unserer Fasten-Lehrgänge

  • der Aufbau richtet sich nach den pädagogischen Vorgaben für Lehrgänge (Lehrgangsteam bestehend aus Pädagogen, Ärzt*innen, Fachreferent*innen aus der Gesundheitsförderung)
  • das Konzept beruht auf der ganzheitlichen Gesundheitsförderung gemäß WHO und FGÖ (Fonds Gesundes Österreich)
  • Als anerkannter Bildungsträger in Österreich sind alle Lehrgänge der ggf-Akademie zertifiziert (CERt NÖ, CERT Ö)
  • Um die Qualität unserer Kurse in Präsenz zu halten und dennoch Kosten für unsere Teilnehmer*innen zu senken – und um unserer Zeit gerecht zu werden – bieten wir einen Teil der Theoriestunden ab 2023 Online an.

ggf_FA_2023_Ausbildungsinhalte

FASTEN ALS BERUF & BERUFUNG

als
dipl. Fasten- und Gesundheitstrainer*in,(M1A)
dipl. Basenfasten-Vitaltrainer*in (M1B)

Der Abschluss einer der beiden – oder beider – Lehrgänge berechtigt zum Begleiten von Fastengruppen mit Gesunden.
Auf ganz selbstständiger Basis, zur Arbeit bei einem unserer assoziierten Hotelpartner, oder in vielen anderen Bereichen (s.u. Jobaussichten).
Machen Sie Ihre Berufung für die wunderbare Methodik des Fastens zum Beruf! Stillen wir gemeinsam den Hunger unserer Zeit!

NEU! ZUSATZMODUL 5 FASTENWANDERN/FASTENTREKKING
So., 8. bis Sa. 14. 10. 2023 Grundlsee, Steiermark

Fastenwandern
Fastenwandern
Fastenwandern
Fastenwandern

FASTEN-EXPERTE / FASTEN-EXPERTIN

Sie möchten die Hintergründe des Fastens kennen lernen und im Rahmen Ihres Berufes Auskunft über Fasten- & Detox-Methoden geben können. Nehmen Sie an unseren Basis-Modulen M1A oder M1B teil. Ihre Vorteile:

  • Zertifikat nach Abschluss Fasten-Experte*in
  • Sie fasten selbst aktiv (Methodik Heilfasten M1A oder Basenfasten M1B)
  • Sie werden doppelt betreut: von Fachreferent*innen unterrichtet und von einer Fastentrainerin mit besonderer Expertise im Fastenprozess begleitet
  • Sie können jederzeit den Lehrgang erweitern und auf die Berufsqualifikation aufschließen.

FASTEN-EXPERTE / FASTEN-EXPERTIN

ZIELGRUPPEN DER FASTENAKADEMIE

  • Personen mit Interesse an Gesundheit, Prävention und gesunder Ernährung
  • Personen, die neugierig sind und sich fundiert weiterbilden wollen
  • Personen, die eine fachlich professionelle, zertifizierte, ärztlich geprüfte und diplomierte
    Ausbildung machen wollen
  • Alle, die einen neuen Anfang in ihrem Leben setzen bzw. Mitmenschen bei der Erhaltung
    ihrer Gesundheit begleiten wollen
  • Personen, die sich im Bereich Gesundheitsvorsorge selbstständig machen wollen
  • Personen, die in betrieblichen Einrichtungen Gesundheitsvorsorge anbieten
  • Mitarbeiter*innen von Wellness-Betrieben, Kurhäusern oder Hotels
  • Personen, die im Gastronomie – und Ernährungsbereich arbeiten
  • Personen, die in ihrem Beruf mit physischer Gesundheitsförderung in Berührung kommen
    Physiotherapeute*innen, Arzthelfer*innen, Ergotherapeut*innen, Logotherapeut*innen, Masseur*innen,
    Krankenpfleger und -schwestern, Personen, die in der betrieblichen Gesundheitsförderung tätig sind.
  • Personen, die mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen arbeiten
  • Pädagog*innen, Familienberater*innen
  • Personen, die in ihrem Beruf mit psychischer Gesundheitsförderung in Berührung kommen
    Psychotherapeut*innen, Lebens- und Sozialberater*innen, Coaches, Mentaltrainer*innen,
    Energetiker*innen, Psycholog*innen, Psychiater*innen, Seelsorgerinnen
  • Fitnesstrainer*innen, Sportler*innen
  • Trainer*innen der Erwachsenenbildung oder die es werden wollen

Faste! Und folge deiner Freude!

Jobaussichten für Absolvent*innen

Die Ausbildungen der ggf Akademie garantieren zahlreiche potentielle Arbeitsmöglichkeiten im stark expandierenden Gesundheitssektor.

Unsere ggf-Trainer*innen sind bereits in folgenden Bereichen aktiv:

  • in Kurhäusern & Thermen
  • in Sporteinrichtungen & Fitnesscentern
  • in Fasten für Genießer® Hotels, sowie anderen Fastenhotels
  • in Wellnesshotels
  • in der Erwachsenenbildung
  • in ökologisch-biologisch orientierten Betrieben
  • bei Gesundheitsorganisationen (z.B. Versicherungen, Krankenkassen)
  • in betriebleicher Gesundheitsvorsorge, Fasten in Firmen
  • als selbstständige Trainer*in von Gesundheits-Seminaren
  • als Leiter von Gruppen für Fastentrekking & Fastenwandern
  • Präventionsschulung in Schulen und Kindergärten
  • als Vortragende & Referent*innen bei ggf-Projekten

Um unsere Qualität als Erwachsenenbildungsorganisation gegenüber Bildungsinteressierten und FördergeberInnen österreichweit sicherzustellen, ist die ggf Akademie seitens Ö-Cert zertifiziert.


Ab 2009, auch heuer wieder bis 2025 zertifizert durch CERT-NÖ, Donau- Universität Krems,
Department für Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement.

Förderungen für Weiterbildung finden

Hier finden Sie finanzielle Förderungen für Ihre persönliche Aus- und Weiterbildung – für Schule, Lehre, Studium oder Beruf. Füllen Sie dazu untenstehendes Formular aus. Wie das Ausfüllen genau funktioniert, zeigt das Video „So findet man Förderungen für eine Weiterbildung“.

Sie wollen sich erst einmal einen Überblick verschaffen? Dann finden Sie hier alle Förderungen in einer Liste.

Hier finden Sie weitere Informationen zur Kursförderdatenbank und detaillierte Förderhinweise.

Wer bekommt Förderungen für die Weiterbildung?

Förderung für die eigene Weiterbildung vergeben in Österreich verschiedene Stellen: Der Bund und das Arbeitsmarktservice (AMS) genehmigen z.B. verschiedene Förderungen für Arbeitssuchende und Arbeitnehmer*innen, wenn die Weiterbildung zu einer höheren Qualifizierung oder einem höheren Bildungsabschluss führt und wenn das Einkommen gewisse Grenzen nicht überschreitet. Förderungen gibt es oftmals auch für bestimmte Bevölkerungsgruppen, zum Beispiel für Frauen zum Wiedereinstieg nach der Babypause oder für Menschen mit Behinderung. Vereinzelt gibt es auch Bildungsförderungen für Personen, die sich selbstständig machen wollen.

Auch die einzelnen Bundesländer fördern Weiterbildung, darunter vor allem berufsbezogene Weiterbildung oder Umschulungen, die die Situation am Arbeitsmarkt verbessern können. Die (Arbeiter-)Kammern der Länder vergeben auch Bildungsgutscheine, die man für eine Weiterbildung an BFI oder Volkshochschule nutzen kann. Ein paar Förderungen gibt es auch für ganz spezifische Ausbildungen oder zur Schulung bestimmter Kompetenzen, die gesellschaftlich relevant sind. Zum Beispiel gibt es Förderungen zum Ausbau digitaler Fähigkeiten oder zur Pflegeassistenz-Ausbildung. Darüber hinaus vergeben auch manche Gewerkschaften Unterstützungen für Weiterbildung. Meistens fördern diese Kurskosten zur berufsspezifischen Weiterbildung.