Nach dem Fasten sind Körper, Seele, Geist gereinigt und voll neuer Vitalkraft. Das ist der richtige Zeitpunkt, seine Lebens- und Ernährungsgewohnheiten umzustellen.
Wenige Veränderungen können Ihnen dauerhaft Lebensenergie und Wohlbefinden geben und Sie vor Zivilisationskrankheiten (wie Stuhlverstopfung, Herzinfarkt, Arteriosklerose) bewahren:
- Endlich Vollkorn. Machen Sie Vollkornprodukte zu Ihren Grundnahrungsmitteln.
- Täglich Frischkost. Essen Sie täglich Blattsalate und Wurzelgemüse.
- Weniger Milchprodukte. Milchprodukte nicht in zu großen Mengen verzehren.
- Kaltgepresste Öle. Verwenden Sie unraffinierte, kaltgepresste Öle und Butter.
- Weniger Fleisch. Reduzieren Sie den Konsum von Fleisch- und Wurstwaren.
- Weniger Genussmittel. Probieren Sie Kaffee, Alkohol, Zigaretten und Süßigkeiten mehr und mehr wegzulassen.
- Mehr Gemüse, Obst und andere Bioprodukte. Kaufen Sie bei regionalen Erzeugern und nach jahreszeitlichem Angebot höchste Qualität.
Quelle: „Fasten für Österreicher“, W.Bittner/H.Scherz, ORAC/Eigenverlag (GGF)