Sabine Loy
Hoteldirektorin Stift St. Georgen, angehende ggf Fasten- und Gesundheitstrainerin
Die hochwertige ggf Ausbildung zur diplomierten ärztlich geprüften Basenfasten- und Vitaltrainerin ist für mich in zweierlei Hinsicht ein Riesengewinn und enorm bereichernd.
Zum einen, ist es mir als Hoteldirektorin des Stifts St. Georgen am Längsee ein besonders wichtiges Anliegen, das Verkaufssegment Basenfasten nicht nur erfolgreich zu implementieren, sondern gemeinsam mit meinem wunderbaren Team und in Kooperation mit unseren beiden tollen ggf Basenfastentrainerinnen mit maximaler Qualifikation auf solide Beine zu stellen.
Durch das nach Beendigung der Ausbildung erhaltene Fastenzertifikat ist das Stift St. Georgen ein zertifiziertes ggf Fastenhotel. Dies dokumentiert und signalisiert unseren Gästen, dass wir allerhöchsten Wert auf Fasten-Kompetenz legen, und sie bei uns in den allerbesten Händen sind.
Andererseits ist es mir ein persönliches Anliegen bis ins hohe Alter vital, körperlich und geistig gesund zu sein und möglichst lange ein jugendliches Aussehen zu bewahren.
Durch diese hochwertige Ausbildung konnte ich mein vorhandenes dahingehendes Wissen neu einordnen, komplementieren und noch viele interessante Aspekte betreffend Ernährung, Bewegung und Entspannung mitnehmen und in meinen Alltag einbauen.
Das exzellente Ausbildungsprogramm ist sehr facetten- und umfangreich und trotz Komplexität dieses Gebiets sehr übersichtlich und kompakt zusammengestellt.
Die versierten Trainer sind sehr sorgfältig ausgewählt, verfügen über enormes Knowhow, können allesamt auf langjährige Erfahrung zurückblicken. Sie sind auch top Referenten, die es verstehen, komplizierte Vorgänge, wie z.B. u.v.a.m. den Säure-Basenhaushalt oder die essentiellen Grundlagen der Ernährungslehre auf interessante und verständliche Art und Weise zu übermitteln und bringen auch die nötige Flexibilität und Spontanität mit, die es in der Erwachsenenbildung braucht.
- Basenfasten bedeutet für mich, in regelmäßigen Abständen die „Reset-Taste“ zu drücken und auf schonende nachhaltige Art und Weise meinen Organismus zu entlasten und meine Akkus wieder aufzuladen, aber auch wieder mehr Achtsamkeit in meinen Alltag einzubauen hinsichtlich der notwendigen Balance zwischen ausgewogener Ernährung, moderater Bewegung und regelmäßiger Entspannung.
Lotte Krisper-Ullyett
ggf Fasten- und Gesundheitstrainerin, Zertifizierte Wanderführerin, Social Learning Designerin, Wien
Abenteuer Fastentrekking
2005 wurde ich zum Fastentrekking mit Kamelen durch die Wüste Marokkos – mit täglich sechs Stunden Fußmarsch – eingeladen. Das klang nach Abenteuer! Vom Fasten wusste ich wenig. Voller Vitalität kam ich zurück und wurde kurz darauf schwanger – ein Zufall? Später suchte ich nach ähnlichen Angeboten in den Alpen und wurde nicht fündig. Da entstand die Idee, Fastentrekking in Österreich selbst anzubieten.
Nach der Ausbildung zur Wanderführerin 2017 konnte ich im Jahr 2020 im Rahmen meiner Bildungskarenz auch an der Fastenakademie der ggf teilnehmen.
An der Ausbildung fasziniert mich die Qualität, Vielfalt und inhaltliche Tiefe des Erfahrungsschatzes des über Jahrzehnte gewachsenen Trainernetzwerks. Und der ökologische, ganzheitliche Ansatz der ggf, der auch den Planet Erde im Blick hat!
Christina Thomar
ggf Fasten- und Gesundheitstrainerin in Ausbildung, Verlegerin und Autorin von Fastenbüchern,
Unternehmensberaterin für Marketing und Vertrieb, Wien
Fasten gibt mir Energie, viel Energie
Erste Erfahrungen mit dem Fasten nach Buchinger/Lützner machte ich Ende der 80er Jahre. Durch meinen Vater kam ich dann 2004 auf die Breuss Fastenkur. Ich faste ein bis zwei Mal pro Jahr und fühle mich dadurch sehr gesund, vital und voller Lebensenergie. Für mich ist Fasten die beste und einfachste Art der Gesundheitserhaltung.
2020 habe ich mich dazu entschlossen, die ggf Fastentrainerausbildung zu beginnen. Trotz meiner langjährigen Fastenerfahrung konnte ich viel dazu lernen und dies in einem angenehmen Rahmen, mit kompetenten Vortragenden und netten Teilnehmerinnen.
Ich freue mich schon sehr auf die weiteren Module der ggf Ausbildung in 2021 und darauf, viele Menschen durch ihren Fastenprozess, ob in ambulanten Fastengruppen in Hotels oder Firmen führen zu können.
Als Besonderheit möchte ich „Fasten & Schreiben“ anbieten, denn durchs Fasten kommen viele Menschen zurück zu ihrer Kreativität
Ursula Kerec, MSc
Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin, dipl. Ernährungspädagogin, dipl. ggf-Fasten- und Gesundheitstrainerin i.A.
In meinem Berufsalltag als Dipl. Gesundheits- und Krankenpflegerin (Spezialisierung OP) sehe ich viele kranke Menschen. Der Wohlstand, der berufliche, wie auch der private Stress bringen viele Erkrankungen mit sich (Adipositas, Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechselerkrankungen, chron. Entzündungen, Burn out …). Viele Erkrankungen könnten durch einen ausgewogenen Lebensstil verhindert werden. Gewohnheiten zu ändern ist schwierig, für einen guten Einstieg bietet sich ein (Basen) Fasten an, zur Ruhe kommen, auf seinen Körper hören, sich wahrnehmen, spüren wie gut basische Lebensmittel wirken.
Ich möchte Menschen begleiten wieder einen gesünderen Lebensweg zu finden.
Das Modul Basenfasten in Theorie und Praxis mit gleichzeitiger Selbsterfahrung des Fastens war sehr beeindruckend und lohnend. Wir waren eine so nette Gruppe mit einer ganz besonders kompetenten Seminarleiterin. Ein großes Lob an Alle?
Barbara Walter
Fasten-und Gesundheitstrainerin, Biohotel Schweitzer, Mieming in Tirol
Achtsamkeit (er)leben. Das Interesse an einem gesünderen Lebenswandel und meinen Körper intensiver wahrzunehmen zu wollen, brachte mich vor vielen Jahren zum Fasten.
Mit großem Interesse absolvierte ich im Jahr 2014 meine Ausbildung zur Fasten- und Gesundheitstrainerin, Lehrgang A. Zu den erlernten Bewegungseinheiten der ggf habe ich zeitgleich auch den Zumba Instructor gemacht. Voller Begeisterung in diesem Gesundheitsbereich noch mehr zu erfahren, schloss ich ergänzend die Ausbildung zur Basenfasten-Vitaltrainerin, Lehrgang B, ab.
Ich startete im Frühjahr 2015 mit 15 Fastengästen das Angebot an Heilfasten- und Basenfastenwochen in unserem zertifizierten Fasten für Genießer® Hotel.
Gemeinsame Aktivitäten wie Wanderungen und Fastengespräche, sowie das Einnehmen der Fastenmahlzeit in der Gruppe, sind eine wunderbare Möglichkeit, das intensive Erleben im Fasten mit anderen zu teilen.
Veronika Sanda, Ahrenberg
ggf Fasten- und Gesundheitstrainerin
Ausgerüstet mit der fundierten Ausbildung durch die ggf und der Fastenerfahrung von zwei Jahrzehnten am eigenen Leib konnte ich im März 2011 in der Gemeinde Sieghartskirchen meine erste ambulante Fastenwoche gestalten.
Seit dieser gelungenen Premiere betreue ich nun Fastenwillige ganz individuell nach ihren Bedürfnissen. Viele fasten jedes Jahr wiederholend in der Gruppe. Besonderen Spaß macht es, den vielen Interessierten, Neugierigen und Mutigen die Einfachheit des Fastens näher zu bringen. Sie erkennen und erleben die Veränderungen am eigenen Körper. Nachhaltigkeit zeigt sich besonders, wenn die FastenteilnehmerInnen ihre neu erworbenen Ernährungs- und Lebensgewohnheiten beibehalten und von ihrem Erfolg weitererzählen. KRAFT die durch das Fasten von INNEN kommt, die sich offenbart, die formt, was im AUSSEN zu sehen ist, ist ein besonderes Erlebnis.
Erika Mauschitz, Döbriach
ggf Basenfasten Vitaltrainerin
Wer sich nach Leichtigkeit, körperlichem und geistigem Wohlbefinden sehnt, ist beim Basenfasten genau richtig.
Dieses hat auch mein Leben verändert und nach der Ausbildung folge ich nun meinem Herzenswunsch und gebe dieses Erfahrungen und das erlangte Wissen weiter.
Für mich bedeutet diese „Pause vom Alltag“ Reinigung und Klarheit auf allen Ebenen. Ich freue mich, dieses wertvolle Wissen ab sofort in unserem renommierten Thermenhotel Ronacher in Bad Kleinkirchheim weitergeben zu dürfen!
Heidrun Hörhan, Gemeinlebarn
ggf Basenfasten Vitaltrainerin
Die Ausbildung zur Basenfasten-Vitaltrainerin ermöglichte mir heuer einen enormen Sprung noch tiefer in die Welt der gesunden Ernährung und Begleitung von fastenden Menschen einzutauchen. Als Teil des Teams von Dr. Jürgen Hörhan im Gesundheitszentrum Lebenskunst in Sitzenberg-Reidling, konnte ich bereits heuer bei den regelmäßig stattfindenden Fasten- und Körperreinigungskuren das neu erworbene Wissen praktisch umsetzen. Persönlich, konnte ich meine Ernährungsgewohnheiten wieder überdenken und neue Sichtweisen in mein tägliches Tun einfließen lassen. Für das Frühjahr 2017 plane ich eine ambulante Basenfastenwoche, wo neben gesunder Ernährung & Bewegung die frischen Wildkräuter im Vordergrund stehen.
Dr. med. Barbara Menzel Witrisal, Graz
ggf Fasten- und Gesundheitstrainerin
Nachdem ich die wohltuende und heilende Wirkung des Fastens am eigenen Leib erfahren durfte, motivierte mich dies dazu, heuer die Ausbildung zur Gesundheits-und Fastentrainerin zu absolvieren, um diese Erfahrung an meine Patienten weitergeben zu können. Durch diesen Lehrgang habe ich nicht nur eine ganzheitliche Methode zur Gesunderhaltung und Prävention erlernt, sondern auch für mich persönlich viele neue Erkenntnisse und Einblicke gewonnen, sowie Menschen kennengelernt, die für mich Vorbilder, Lehrer und Wegbegleiter geworden sind.
Barbara Neuer
Dipl. Basenfasten-Vitaltrainerin, Wien
„Der Wunsch zur Veränderung in meinem Leben war da! Der Weg der Veränderung war heilsam mit viel Achtsamkeit zu mir und Dankbarkeit, so liebenswerte Menschen kennengelernt zu haben. Die GGF ist eine Gesellschaft, die einen in liebevoller und wertschätzender Art und Weise trägt, unterstützt und begleitet. Danke, dass es euch gibt! Ich habe mein Leben bereichert und hoffe auch das Leben anderer damit bereichern zu dürfen!“
Roswitha Schroffenegger
Dipl. Fasten- und Gesundheitstrainerin, Kindergärnterin, Innerfitness-Trainerin, Steinegg/Karneid, Südtirol
„Dank der intensiven und fundierten Ausbildung durch die ggf Fastenakademie Österreich fühle ich mich gut gerüstet für meine neue Arbeit als Fasten- und Gesundheitstrainerin. Durch die eigenen Erfahrungen in der Fastenwoche und in der Hospitation wurden uns klare Beispiele für die Praxis aufgezeigt. Ich freue mich auf diese Herausforderung und ich weiß, dass ich jederzeit mit der Unterstützung der ggf rechnen kann.
Manuela Grüner
Dipl. Basenfasten-Vitaltrainerin, Gebietsmanagerin bei dm, Weiz, Steiermark
„Die Modulform der Fastenakademie war sehr gut in meine Arbeitssituation integrierbar. Die Module sind sehr gut aufgebaut, geben Orientierung, sind mit Praxis und Vorträgen angereichert! Die ggf fördert und fordert die Weiterbeschäftigung als Fastenbegleiterin, die Teilnehmerinnen werden mit wertvollen Produkten und Büchern zu tollen Preisen versorgt! Im Februar und März 2018 biete ich bei dm ambulante „typgerechte Fastenwochen“ an. Die Mitarbeiterinnen nehmen direkt in der Filiale vier Termine wahr – als freiwilliges Seminar während der Arbeitszeit! Dabei werden wir eine hausgemachte Fastensuppe von der dm- Gesunden Pause genießen und viele weitere Produkte von dm-Bio und unseren Lieferanten kennenlernen. Wir freuen uns unsere Erfahrung unseren Kunden weiterzugeben und langfristig das Fasten für unsere Kunden anzubieten.“
Daniela Untermoser
Dipl. Basenfasten-Vitaltrainerin, ausgebildete PKA, Millstatt, Kärnten
„Gesunde Ernährung und Bewegung sind ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Umso erfreuter war ich, als mir Mag. pharm. Walpurga Wegscheider aus der Jakobus Apotheke in Seeboden die Ausbildung an der ggf -Fastenakademie zum Fasten- und Gesundheitstrainer sowie zum Basenfasten-Vitaltrainer ermöglicht hat. Im Zuge der Ausbildung konnte ich mein Wissen über gesunde Ernährung vertiefen und lernte auch verschiedene neue Bewegungsformen (wie zum Beispiel Wyda und Smovey ) kennen. Durch diese beiden Ausbildungen können wir in unserer Apotheke nun ambulante Fastenwochen nach Dr. Otto Buchinger und Dr. Hellmut Lützner sowie typgerechtes Basenfasten anbieten. Da ist für jeden Fastentyp etwas dabei. Und ganz nebenbei haben sich während der Ausbildung auch viele sehr nette Freundschaften ergeben.“
Eva Strini
Dipl. Basenfasten-Vitaltrainerin, Beauty- und Vitalcoach, Visagistin und smoveyCOACH, NÖ
„Gesunde Ernährung und Bewegung sind seit Jahren wichtiger Bestandteil meines privaten und beruflichen Lebens. Die positive Selbsterfahrung bei einer ambulanten Heilfastenwoche hat mich so in den Bann gezogen, dass ich mich zur Ausbildung als Basenfasten-Vitaltrainerin entschlossen habe. Die Module waren sehr spannend und vielseitig gestaltet. So konnte ich mein Wissen über gesunde Ernährung und Bewegung erweitern und vertiefen.
Ich plane meine erste ambulante Basenfastenwoche und werde 2019 zwei Gruppen in Kroatien begleiten. Ich freue mich darauf, mein neu erlerntes Wissen an meine (Stammkunden und) Kursteilnehmer weiterzugeben – mein Beitrag für mehr Wohlbefinden und Lebensqualität!“
Karin Hartmann
Dipl. Fasten- und Gesundheitstrainerin & Basenfasten- Vitaltrainerin, Dipl. Kräuterpädagogin
„Für 2018 hatte ich den Plan, mir einfach Mal ganz viel Zeit zu nehmen. Zeit für Bewegung in der Natur, Zeit zum Kochen und für gesundes Essen und Zeit, mehr über die Themen zu erfahren, die mich inspirieren – da steht Fasten ganz oben. So habe ich zur ggf-Fastenakademie gefunden – und es haben sich mir Welten geöffnet. Ich habe Antworten auf so viele Fragen gefunden, von denen ich nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt. Diese Ausbildung hat nicht nur wesentlich zu meiner Persönlichkeitsentwicklung beigetragen, sondern ist Teil meiner Lebenseinstellung geworden. Ich hoffe, dass ich 2019 ganz viele Menschen mit dem Gesundheitsbewusstseins-Virus infizieren kann und freue mich auf die Herausforderung, sie auf ihren Fastenweg begleiten zu dürfen!“